Aktuelle Informationen

  • Das GBZ informiert künftig auch per Newsletter über Neuigkeiten zum Thema Grundbildung für Erwachsene

    Anmeldungen zum Newsletter bereits jetzt möglich

    Liebe Interessent*innen des Grundbildungszentrums für die Stadt Halle (Saale) und den Landkreis Saalekreis,

    wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in Kürze einen eigenen Newsletter starten werden. Damit möchten wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten, spannende Angebote und exklusive Einblicke in unsere Arbeit informieren.

    Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich! Besuchen Sie dafür einfach unsere Website und tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular ein. So verpassen Sie keine Neuigkeiten, erhalten diese immer umgehend, sobald sie erscheinen, und sind Teil unserer wachsenden Community. Unser Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit über einen Abmeldelink wieder beendet werden.

    Der Newsletter des Grundbildungszentrums Halle (Saale) – Saalekreis bietet Ihnen:

    • neueste Informationen: Seien Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Veranstaltungen und Angebote.
    • Hintergrundinformationen zum Thema Grundbildung für Erwachsene
    • Blick hinter die Kulissen: Erhalten Sie spannende Einblicke in unser Team und unsere Arbeit.

    Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnent unseres Newsletters begrüßen zu dürfen.

    Herzliche Grüße
    Ihr GBZ-Team

  • Fachportal bietet Informationen zur Alphabetisierung und Grundbildung

    Fachportal für Alphabetisierung und Grundbildung des Deutschen Volkshochschulverbandes

    Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) bietet ein Fachportal für Alphabetisierung und Grundbildung mit umfangreichen Informationen zu allen Feldern der Alphabetisierung und Grundbildung.

    Das Portal ist auf die Bedürfnisse von Lehrkräften und Multiplikator*innen zugeschnitten und enthält umfassende Ressourcen, darunter Lehrmaterialien, Schulungsangebote und wertvolle Informationen zur Teilnehmergewinnung, um die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit in Deutschland zu stärken.

    Verfügbar sind:

    • Lehrmaterialien: Kostenlose Aufgabenblätter und Lehrmaterial für Lesen, Schreiben und Rechnen für den Unterricht, die speziell für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit entwickelt wurden.
    • Schulungen für Lehrkräfte: Fortbildungen und Workshops, um Lehrkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen und weiterzubilden.
    • Teilnehmergewinnung: Strategien und Materialien, um Menschen für Alphabetisierungs- und Grundbildungsprogramme zu begeistern.
    • Digitale Lernangebote: Zugang zu Online-Lernportalen und digitalen Werkzeugen, die den Lernprozess erleichtern.
    • Ehrenamtliche Lernbegleitung: Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer*innen, die Lernende individuell begleiten.

    Weiterführende Informationen

    Hier geht’s zum Fachportal für Alphabetisierung und Grundbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen

  • Neues Faktenblatt zur AlphaDekade und zur Bund-Länder-Initiative

    Zahlen und Fakten zur Alphabetisierung und Grundbildung in Deutschland

    Viele Menschen sind überrascht, wenn Sie erfahren, wie viele Erwachsene in Deutschland Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Die AlphaDekade hat die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Thema in einem Erklärfilm, einem Faktenblatt sowie als Infografiken zusammengestellt. Das Faktenblatt kann auf der Website auch heruntergeladen werden.

    Was ist die AlphaDekade (2016–2026)?

    In Deutschland können aktuell rund 6,2 Millionen Erwachsene zwischen dem 18. und 64. Lebensjahr nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung – AlphaDekade“ setzen sich Bund, Länder und Partner dafür ein, die Grundbildung für Erwachsene in Deutschland zu verbessern. Die AlphaDekade setzt dabei besonders auf eine Zusammenarbeit von Politik, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Auf dieser Grundlage sind deutschlandweit in den Bundesländern Grundbildungszentren sowie Bildungsprojekte in den unterschiedlichsten Bereichen der Grundbildung entstanden, so auch das Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis.

  • VHS-Lernportal erweitert Angebot

    Das VHS-Lernportal hat sein Angebot zur digitalen Grundbildung erweitert

    Digitalkompetenz wird in zunehmendem Maße zur Voraussetzung für die Teilnahme am privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Allerdings stellt diese Entwicklung insbesondere ältere Menschen mit Bedarf an digitaler Bildung vor Herausforderungen.

    Das VHS-Lernportal hat seinen Kurs „Digitale Welt“ auf der Plattform vhs-lernportal.de erweitert. Es gibt jetzt etwa 2.500 Übungen, welche Menschen mit Grundbildungsbedarf und ältere Menschen in die digitale Kultur einführen. Die Lerneinheiten erklären, wie man Smartphone und Computer benutzt. Außerdem behandeln sie aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Fake News und ChatGPT. Das Angebot ist kostenlos und kann in Grundbildungskursen, Lerncafés, IT-Einstiegskursen oder mit Unterstützung von Lernbegleitung genutzt werden. Für Kursleitende und ehrenamtliche Lernbegleiter*innen gibt es regelmäßig kostenlose Einführungsseminare.

    Weiterführende Informationen

    Lernbereich „Digitale Welt“