Erstes Treffen aller GBZ Sachsen-Anhalts

Halle (Saale) – Erstes Austauschtreffen der Grundbildungszentren Sachsen-Anhalts

Am 19. November 2024 fand das erste landesweite Austauschtreffen der Grundbildungszentren (GBZ) Sachsen-Anhalts bei uns in der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) statt. Die Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung hat mit uns zusammen zum Austausch eingeladen, um gemeinsam über die Herausforderungen innerhalb der Grundbildungsarbeit ins Gespräch zu kommen, neuen Input zu erhalten und Lösungsansätze für die unterschiedlichen Arbeitsfelder zu entwickeln.

Die Teilnehmenden wurden zunächst durch unsere Mitarbeiter Herrn Heder (Leiter Volkshochschule Adolf Reichwein Halle, Stadt Halle (Saale)), Herrn Gläser und Herrn Metzger (Leiter und Mitarbeiter Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis) willkommen geheißen. Im Zentrum unserer Veranstaltung stand der Austausch der Mitarbeiter*innen und Multiplikator*innen innerhalb der Grundbildungsarbeit. Viele Themen kamen dabei zur Sprache, u. a. zu Strategieentwicklungen, um gering literalisierte Menschen gezielter anzusprechen und sie für Bildungsangebote verstärkt zu motivieren. Gemeinsam wurden diese und weitere Themen in einem Workshop-Format diskutiert und Anregungen und Strategien formuliert.

Projektvorstellung: Digitale Grundkompetenzen für ältere Menschen

Für einen interessanten Input sorgte Frau Ivonne Kalter von der Martin-Luther-Universität Halle (Saale), die zwei Projekte zu digitalen Grundkompetenzen für ältere Menschen vorstellte: zum einen das Projekt „SMINT – Smarte Hilfe vor Ort“ und zum anderen das Projekt „DigiSen – Landesweiter Aufbau digitaler Kompetenzen bei Senioren“. Innerhalb der Projekte beschäftigten sich Ivonne Kalter und ihre Kollegin Marielle Schirmer mit den Herausforderungen des demografischen Wandels in der Gesundheitsversorgung von Senior*innen in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts. Mit der Projektvorstellung wurden innovative Ansätze für die digitale Teilhabe präsentiert und Vernetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Unser Grundbildungszentrum in Halle (Saale) ist eine regionale Anlauf- und Beratungsstelle im Bereich Grundbildung für Erwachsene und organisiert niederschwellige und einfach zugängliche Kurs- und Bildungsangebote im Grundbildungsbereich. Die Grundbildungsarbeit beschäftigt sich u. a. mit der Vermittlung digitaler Grundkompetenzen und dem damit verbundenen Zugang zu digitalen Bildungs- und Informationsangeboten. Die vorgestellten Projekte von Frau Kalter finden demnach mehrere Schnittstellen zur Arbeit im Grundbildungsbereich.

Ein abschließender Rundgang durch unser Grundbildungszentrum Halle (Saale) bot den Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die Grundbildungsarbeit vor Ort und bot Raum für vertiefende Gespräche.

Insgesamt war das erste Treffen ein diskussionsfreudiges, produktives und interessantes Zusammenkommen. Im kommenden Jahr wird die Reihe der landesweiten Austauschtreffen der Grundbildungszentren in Sachsen-Anhalt fortgesetzt.

Weitere Informationen zu den Projekten erhalten Sie hier.