Schaffung eines Bündnisses Digitale Grundbildung für die Stadt Halle (Saale)

Erstes Zusammentreffen von Partnerorganisationen zur Schaffung eines kooperativen Netzwerkes im Bereich von IT-Grundbildungsangeboten

Am 23. April 2025 organisierte die Evangelische Stadtmission mit uns zusammen ein erstes Treffen zur Schaffung eines breit aufgestellten Bündnisses von Partnerorganisationen mit Angeboten im Bereich der digitalen Grundbildung. Unser Ziel ist es, eine optimale Versorgung für unterschiedliche Zielgruppen sicherzustellen. Das wollen wir zum Beispiel über eine bessere Sichtbarkeit und Transparenz sowohl mit einer Gesamtübersicht aller Angebote in gedruckter Form, aber auch über eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit über Internet und soziale Medien erreichen. Viele Organisationen sind zu unserer gemeinsamen Veranstaltung gekommen und haben ihre Bereitschaft zu einer Zusammenarbeit erklärt. Unser nächstes Treffen ist für Juni geplant.

Zu den interessierten Partnern gehören bis jetzt neben unserem Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis sowie der Evangelischen Stadtmission das Projekt „Smart City” der Stadt Halle, das Projekt „Dr. Data“ von science2public, das Projekt „Digital dabei im Wohnzimmer“ der Freiwilligenagentur Halle (Saale), die AG-Versorgungsforschung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt, das Soziokulturelle Zentrum „Passage 13“ des Kulturbühne Neustadt e. V., die AWO SPI, die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, ASAMi vom Caritasverband Halle sowie der Bereich Migration und Integration der Stadt Halle (Saale). Weitere interessierte Partnerorganisationen unseres angestrebten Bündnisses sind herzlich willkommen und können sich direkt bei uns melden.