Das VHS-Lernportal hat sein Angebot zur digitalen Grundbildung erweitert
Digitalkompetenz wird in zunehmendem Maße zur Voraussetzung für die Teilnahme am privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Allerdings stellt diese Entwicklung insbesondere ältere Menschen mit Bedarf an digitaler Bildung vor Herausforderungen.

Das VHS-Lernportal hat seinen Kurs „Digitale Welt“ auf der Plattform vhs-lernportal.de erweitert. Es gibt jetzt etwa 2.500 Übungen, welche Menschen mit Grundbildungsbedarf und ältere Menschen in die digitale Kultur einführen. Die Lerneinheiten erklären, wie man Smartphone und Computer benutzt. Außerdem behandeln sie aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Fake News und ChatGPT. Das Angebot ist kostenlos und kann in Grundbildungskursen, Lerncafés, IT-Einstiegskursen oder mit Unterstützung von Lernbegleitung genutzt werden. Für Kursleitende und ehrenamtliche Lernbegleiter*innen gibt es regelmäßig kostenlose Einführungsseminare.